Möchtest du dir ganz einfach ein Gothic-Make-up schminken? Interessierst du dich für Gothic-Make-up? Oder möchtest du vielleicht mal etwas Neues ausprobieren und dich anders schminken? Dann bist du hier genau richtig.
Jedes Jahr möchten Tausende von Frauen wissen, wie man das macht. Das Team unseres Shops interessiert sich sehr für dieses Thema und wir haben die besten Tipps zusammengestellt, um deine Frage in 5 einfachen und leicht umsetzbaren Schritten zu beantworten.
Für ein perfektes Gothic-Make-up benötigst du:
1. Die richtigen Produkte für dein Make-up
2. Verleihen Sie Ihrem Gesicht mit einer Grundierung einen blasseren Teint.
3. Mit einem schwarzen Kajalstift und Lidschatten einen dunkleren Blick kreieren
4. Dunklen Lippenstift verwenden
5. Sich von einem konkreten Beispiel in einem Video inspirieren lassen
In diesem Blogartikel erfährst du:
- Wie man sich wie eine Gothic-Frau schminkt
- Wie man einen tiefen, dunklen Blick kreiert
- Die Kunst, Lippenstift aufzutragen
Nach der Lektüre dieses Artikels wird dir das Schminken im Gothic-Stil ganz leicht fallen.
Los geht’s!
Bevor wir zum Kern der Sache kommen, ist es sinnvoll zu definieren, was Gothic-Make-up ist und warum man sich für diese Art von dunklem Make-up entscheidet. Denn das sind die am häufigsten gestellten Fragen.
Was ist Gothic-Make-up?
Gothic-Make-up ist eine Art des Schminkens, die typisch für die Gothic-Mode ist. Es gibt unzählige Varianten, aber sie haben immer die gleichen Gemeinsamkeiten.
- Ein blasser, sogar fahler Teint
- Betonte Augen, um einen dunklen Blick zu erzielen
- Ein dunkler Lippenstift (schwarz oder dunkelrot)
Warum dunkles Make-up tragen?
Der Hauptgrund für Gothic-Make-up ist einfach, dass Gothics selbst diesen düsteren und originellen Stil. Mit diesem Make-up hebt man sich von der Masse ab und bekräftigt gleichzeitig seine Andersartigkeit und Zugehörigkeit zur Gothic-Community.
Ein weiterer Grund, warum Frauen sich auf diese Weise schminken, ist, dass sie einen dunkleren Stil haben möchten. Manche Menschen sind keine Gothics, mögen diesen Stil aber sehr. Sie lieben die Atmosphäre, die diese Art von Make-up ausstrahlt, und probieren es deshalb aus.
Manche Menschen entscheiden sich auch dafür, sich an Halloween gothic zu schminken, um sich ganz auf die Atmosphäre einzulassen.
Wie man ein Gothic-Make-up aufträgt: 5 einfache Schritte
1. Besorgen Sie sich Gothic-Make-up: Unverzichtbare Kosmetikprodukte
Nachdem wir uns nun mit der Definition von Gothic-Make-up und den Gründen für dessen Verwendung befasst haben, wollen wir uns nun näher mit dem Thema beschäftigen. Das richtige Material ist für ein gutes Make-up unverzichtbar. Wir listen dir daher auf, was du für den Anfang benötigst.
A) Grundierung
Wähle zunächst die Grundierung aus, die du auf deine Haut auftragen möchtest. Sie sollte heller sein als dein eigener Hautton. Wähle eine Farbe helles Make-up , die am besten zu dir passt. Manche Menschen mögen einen leicht blassen Teint, andere einen regelrecht fahlen Teint . Entscheide selbst, was dir am besten steht!
B) Kosmetik für die Augen
Als Nächstes suchst du dir einen möglichst schwarzen Eyeliner , mit dem du deine Augen perfekt konturieren kannst. Außerdem benötigst du grauen, schwarzen oder violetten Lidschatten. Für einen ausdrucksstarken Blick kannst du Mascara verwenden.
C) Lippenstift
Zu guter Letzt benötigst du einen Lippenstift in einer dunklen Farbe. Du kannst dich für einen schwarzen, scharlachroten oder violetten Lippenstift entscheiden. Das hängt ganz von deinem persönlichen Geschmack ab. Besorge dir außerdem einen schwarzen oder einen anderen Lippenkonturenstift, mit dem du deine Lippen konturieren kannst.
2.Mache dein Gesicht mit Foundation blasser
Jetzt, da du alles hast, was du für den Anfang brauchst, ist es an der Zeit, sich mit der Foundation zu beschäftigen, die die Grundlage für dein Gothic-Make-up bildet. Schauen wir uns das in drei Schritten an.
A) Trage die Grundierung auf
Sobald du die Grundierung in der Hand hast, trage sie sorgfältig auf dein Gesicht auf. Verwende eine ausreichende Menge und achte darauf, nicht zu viel aufzutragen.
B) Verteile die Grundierung auf deinem Gesicht
Verteile sie anschließend gleichmäßig auf deinem Gesicht. Dazu kannst du deine Hände oder einen dafür vorgesehenen Schwamm verwenden. Achte darauf, dass du keine Stellen auslässt. Du kannst sie nur auf das Gesicht oder auch auf den Hals auftragen, um ein harmonischeres Ergebnis zu erzielen.
C) Trage das Puder sorgfältig auf
Nimm deinen Puderpinsel und verteile das helle Puder auf der gesamten Gesichtsoberfläche. Verwende bei jedem Auftrag nur eine angemessene Menge Puder, damit du es nicht an Stellen aufträgst, an denen du es nicht haben möchtest, wie zum Beispiel auf den Haaren oder den Ohren. Auf diese Weise wird deine Grundierung effektiv fixiert.
D) Farbige Kontaktlinsen
Wenn es um den Blick in der Gothic-Mode geht, werden manchmal farbige Kontaktlinsen verwendet, um dem Blick einen geheimnisvollen Stil zu verleihen. Dies ist jedoch optional.
Es gibt eine große Auswahl an Farben, die alle ihre eigenen Vorzüge haben. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich ein ungewöhnliches Aussehen zu verschaffen. Wenn du beispielsweise braune Augen hast, kannst du dich für blaue oder violette Kontaktlinsen entscheiden. Dadurch erhältst du grüne Augen, die niemanden gleichgültig lassen.
3. Schaffe dir einen gotischen Blick
Sobald du die Grundierung aufgetragen hast, hast du die Grundstruktur für dein Make-up. Als Nächstes musst du dich darauf konzentrieren, wie du einen düsteren, gotischen Blick kreierst. Das ist ein sehr wichtiger Schritt. ️
A ) Die Augen mit einem Eyeliner konturieren
Ziehe mit einem Eyeliner . Dadurch erhält dein Blick mehr Ausdruckskraft. Ziehe einen ausreichend dicken Strich, damit er gut sichtbar ist.
C) Verteile ihn auf deinen Augenlidern
Verteile anschließend den Eyeliner-Strich auf deinem Augenlid. Es sollte nämlich kein harter Übergang zwischen dem Schwarz um deine Augen und der Farbe deiner Augenlider sein.
B) Verwende Lidschatten
Nachdem du deine Augen konturiert hast, trage dunklen Lidschatten auf dein oberes Augenlid auf. Dazu gibst du etwas Lidschatten auf das Lid und verteilst ihn sanft nach außen hin. Wenn du mit dem Finger nach außen streichst, achte darauf, dass du dabei leicht nach oben streichst. Das sieht natürlicher aus und verringert das Risiko, dass dir etwas in die Augen gelangt.
C) Betone deine Wimpern
Zum Schluss kannst du schwarze Wimperntusche auf deine Wimpern auftragen, um deinen Blick zu vertiefen. Verwende daher möglichst schwarze Mascara.
4. Trage dunklen Lippenstift auf
Dein Make-up im Gothic-Stil ist fast fertig! Aber damit es perfekt ist, musst du deinen Lippen mit einem dunklen Lippenstift einen Hauch von Schönheit verleihen. Hier sind die Schritte für den letzten Schliff deines Make-ups .
A) Schwarzer oder roter Lippenstift? Du hast die Wahl!
Vielleicht fragst du dich, welche Farbe du für den Lippenstift wählen sollst. Die Wahl liegt ganz bei dir. Allerdings ist die Farbe Schwarz beim Gothic-Make-up am häufigsten anzutreffen, da es sich um die klassische Farbe der Gothic-Mode handelt. Rot und Violett werden ebenfalls verwendet, jedoch seltener.
B) Betone den Lippenkontur
Betone den Lippenkontur mit einem Lippenkonturenstift in derselben Farbe wie dein Lippenstift. Wenn du dich für Schwarz entschieden hast, eignet sich ein schwarzer Kajalstift perfekt für diesen Zweck. Damit kannst du die Konturen verdicken, deinen Lippen eine optimale Form geben und verhindern, dass der Lippenstift beim Auftragen verläuft.
C) Fülle die Lippen aus
Nachdem du den Lippenkontur nachgezeichnet hast, trage den Lippenstift sorgfältig auf die Innenseite deiner Lippen auf . Du brauchst nicht viel aufzutragen, es dient nur dazu, ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen und zu verhindern, dass die Haut deiner Lippen sichtbar ist und einen Farbunterschied bildet.
D) Trage den Lippenstift auf
Jetzt ist es ganz einfach! Du hast die Kontur, also trage den Lippenstift zwischen deiner Kontur und der Innenseite deiner Lippen auf.
Das war’s schon! Jetzt hast du ein perfektes Gothic-Make-up . Jetzt bist du an der Reihe, kreativ zu sein und deine eigenen Methoden zu entwickeln. Ob es um die Farbe deiner Grundierung, deines Lippenstifts oder die Art und Weise geht, wie du einen umwerfenden Blick kreierst, es gibt zahlreiche Varianten von Farben und Anwendungen! Du wirst Dutzende von Ideen haben.
5. Bonus für ein perfektes Gothic-Make-up
Mit all diesen Tipps hast du das ideale Make-up. Dennoch gibt es zahlreiche Varianten des Gothic-Make-ups . Denke also daran, dass du eine große Auswahl hast, um dein Gesicht zu betonen.
Wir haben uns außerdem entschlossen, dir ein VIDEO von Kayleigh Noelle, damit du dir die praktische Umsetzung ansehen kannst. Es ist auf Englisch, aber es gibt Untertitel.
Der ideale Weg, um sich langfristig im Gothic-Stil zu schminken
Jetzt kennst du alle Geheimnisse für ein gutes Gothic-Make-up. Wir haben gesehen, dass man zunächst einmal das richtige Material braucht. Dann muss man eine gute Grundierung auftragen, einen dunklen Blick kreieren und dunklen Lippenstift auftragen.
Wenn man alles gut organisiert, wird alles einfacher! Jetzt bist du an der Reihe, dich an deiner Kreation zu erfreuen.
Wenn dir der Gothic-Make-up-Stil gefällt und du dieses Make-up langfristig tragen möchtest, brauchst du eine Gothic-Make-up-Box, um all deine Kosmetikartikel sicher aufzubewahren.